Wilkommen bei Ne-Moto-Ryu

Konnichiwa! - Guten Tag.

Jigoro Kano entwickelte Judo vor gut 130 Jahren aus verschiedenen Stilen des Jiu Jitsu und legte zwei (teilweise konkurrierende) Hauptaspekte zugrunde: Judo als allseitiges Erziehungssystem und Judo als (Wett-) Kampfsportart.

Für die Gruppen des Ne-moto-Ryu steht ausschließlich der erzieherische Aspekt im Vordergrund. Die Kampfkunst-Übungen werden für jeden Übenden individuell so zusammengestellt, dass z.B. der Schüchterne mehr Selbstvertrauen erwerben kann oder der aktive, energiegeladene Teilnehmer lernt, diese Energie konstruktiv zu kanalisieren und zu nutzen.

Ne moto bedeutet Wurzel, aber auch Quelle, Grundlage oder Ursache.
Der Judounterricht in den verschiedenen Gruppen soll Kinder, Jugendliche und Erwachsene darin unterstützen, gemeinsam feste Wurzeln auf einer soliden Basis zu entwickeln bzw. wiederzuentdecken um das Leben selbstbestimmt und mit Freude zu meistern.

Techniktraining, Übungskämpfe aber auch Erzählungen und meditative Übungen zielen darauf ab, die individuellen Stärken eines jeden Übenden auszubauen und so ein ausgewogenes Selbstbewusstsein zu ermöglichen.
Die philosophischen Grundprinzipien: Jita kyoei - Seiryoku zenyo, welche sich frei übersetzen lassen als "Gegenseitiges Helfen und Verstehen für den gemeinsamen Fortschritt und gemeinsames Wohlergehen – unter bestmöglichen Einsatz von Körper und Geist", bilden den Mittelpunkt einer jeden Übungsstunde.

Organisatorisch sind alle Gruppen in dem Sportverein SG Friedrichshain Grün Weiß 90 eingebunden. Das technische Ausbildungsprogramm und die Gürtelprüfungen erfolgen nach den Richtlinien des Deutschen Judo-Bundes. Sportliche Wettkämpfe werden jedoch nicht angestrebt, es sei denn es ist für den Einzelnen und seine individuelle Persönlichkeitsentwicklung notwendig.


Aktuelles

Wie jedes Jahr findet auch 2025 das Judocamp in der ersten Herbstferienwoche statt!
Jenny, Kenny, Micha und ich freuen uns auf Euch!


In der Takennoku-Gruppe in der Thalia-Grundschule sind wieder Plätze frei geworden. Einfach montags vorbeikommen und anschauen.